• Aktuelles
  • Playlists
  • Youtubekanal
  • Instagram
  • über mich
  • Blog & News
    • Blog 2022
    • Blog 2021
    • Blog 2020
    • Blog 2019
    • Blog 2017
    • Blog 2018
    • Blog 2016
    • Blog 2015
    • Blog (Archive)
  • Über Salsa&Bachata
  • Ursprung des Salsa
  • Rueda
  • Die "Eins" finden
  • Verletzungsgefahr beim Tanzen
  • Afrocuban Rumba
  • 10 Regeln zum Tanzen
  • Tanzschuhe
  • Salsaboote
  • Partner
  • Was sind Kongresse?
  • Salsaevent Fulda
  • Impressum & DSGVO

Meistgelesen - Top 25

  • Tanzkurse V: Ich bin jetzt auch mal Tanzlehrer
  • Marc Anthony veröffentlicht neue Musik: Tu Vida en la Mía
  • Romeo Santos ist zurück mit neuem Album "Utopia und einer unglaublichen Überraschung
  • Mambo und der Unterschied zwischen Tanzen auf 1& 2
  • Zehn Regeln für den höflichen Umgang miteinander beim Tanzen
  • "Was tust Du, um Salsa und die Salsaszene voranzubringen?"
  • Warum ist Salsalernen anfangs für Männer schwerer?
  • Rueda (de Casino): Typische Ruedafiguren und ihre Namen
  • Bitte mehr Kizomba-Partys!
  • Romeo Santos - Imitadora
  • DJ BerGi - Pop-Bachata-Fusion aus Spanien
  • Sommer 2017: Im Sommer tanzen, besondere Veranstaltungen und die Hitze
  • Bullshit-Bingo - Cuban Edition ;-)
  • Romeo Santos vs. Prince Royce
  • Playlist & Favoriten Reggaeton 2017
  • Hintergrund des Salsa: Rumba - ein oft falsch verstandener Tanz
  • Sommer 2017: Summeruniversity - Intensivkurse im Sommer
  • Das Takt-Einmaleins zum Salsatanzen
  • Bachata - Quo Vadis? Wie wird es mit Bachata sensual weitergehen?
  • Tanzschuhe: Braucht man teure Tanzschuhe?
  • Der Handtaschendiebstahl II - Hilfe gegen Daten- und Identitätsdiebstahl
  • Rhythmen und Tänze Lateinamerikas
  • Ein Bachata-Video "geht" viral...
  • Verletzungsgefahren beim Tanzen
  • Gegen das Einerlei und die Langeweile - Ideen für Salsa- und Latin-(Motto)-partys

Neueste Artikel

  • Playlist 2022
  • Musik: Die schönsten Weihnachtssalsa und Latinhits
  • Rueda (de Casino): Rueda und Cuban Salsa - Videos
  • Salsa in Fulda!
  • 20 Jahre Salsa in Fulda! Willkommen alle neuen Tänzerinnen und Tänzer
  • Romeo Santos veröffentlicht neues Album: "Formula Vol. 3"
  • Trends des Sommers 2022
  • Neue Tanzschulen bringen frischen Wind in die Szene
  • Endlich: Das neue Album von La Maxima 79 - Un Nuevo Día
  • Playlist 2021
  • Neue Musik von La Maxima 79 - Mucho Guaguanco
  • Sommer 2021 - es geht wieder los
  • Playlist 2020
  • Latin-Musik Sommer-Herbst 2020 (Reggeaton, Trap, Bachata, Salsa)
  • "Ich hatte Covid 19 und es half mir, ein neues Projekt zu entwickeln" - Interview mit Bersy Cortez
  • Aktion: Folgt mir auf allen Social-Mediaplattformen
  • Kurzmeldung: Neuer Bachata von Romeo Santos mit Alex Bueno "Nuestro Amor"
  • DJs, ihre Aufgaben und Verantwortung: Teil 2 - Was macht einen wirklich guten Latin-DJ aus?
  • DJs, ihre Aufgaben und Verantwortung: Teil 1 - Was macht ein DJ?
  • Latin Musiker und ihre Herkunft
  • Interview mit DJ Soltrix
  • Deine Tanzschulen brauchen Dich jetzt!
  • "Dance Alone - Stay At Home" - ein Bachata mit einem Statement zur aktuellen Situation
  • Kurzmeldung: Neues Stück von Havana D'Primera und Alexander Abreu - Quiero Verte Otra Vez
  • Gegen die Langeweile - Latin-Tipps für die Quarantäne (Videos, Streams usw.)

Zehn Regeln für den höflichen Umgang miteinander beim Tanzen

Erstellt: 04. Juli 2015
Zuletzt aktualisiert: 04. April 2022
Zugriffe: 43139


Volle TanzflächeNun, Listen mit Regeln gibt es im Internet viele, für alles Mögliche und Unmögliche. Dieser Trend kommt aus den USA und hilft vermutlich den Anfängern einiges zu lernen, was sonst eher als generelle und unausgesprochene Übereinkunft gilt.


Neulich fand ich eine spanische Liste, die sechs Dinge beim Salsatanzen in den Mittelpunkt stellt. Auf den ersten Blick gute Dinge, doch nach einigem Nachdenken, kamen mir Zweifel und ich fand einiges etwas antiquiert. Salsa ist heute anders als Salsa vor 10 Jahren und Bachata ändert sich momentan sehr rapide, aber ändern sich auch unsere "Benimm-Regeln"?

Ein ist sicher, mit dem Wandel änderte sich in Deutschland auch ein wenig die Zielgruppe, da heute auch viel mehr Jüngere tanzen. Erschwerend für ein Regelwerk kommt hinzu, dass für andere Tänze und insbesondere für Tanzschulen, welche Standardtänze unterrichten, aber im Grunde mit ihren Tänzern außerhalb der Schule nur sehr selten tanzen, sicher andere Schwerpunkte gelten.
Also dachte ich, dass ich diese Liste mal bearbeite, ergänze und das ganze kommentiere. Die ersten Regeln gelten vor allem für Männer, wenn auch nicht ausschließlich. Am Ende sind auch ein paar Regeln nur für Frauen. Mein Schwerpunkt liegt hier definitiv auf Salsa, Bachata und allen Varianten des Latindance.

Viel Spaß beim Lesen.

Weiterlesen: Zehn Regeln für den...

Bitte mehr Kizomba-Partys!

Erstellt: 09. März 2015
Zuletzt aktualisiert: 04. April 2022
Zugriffe: 30630

Wer mag mit uns tanzen?Viele Leser wissen, dass ich Kizomba nicht mag und auch direkt und ehrlich antworte, wenn man mich danach fragt: Nein, ich mag Kizomba nicht! Ich wurde auf einen älteren Artikel zum Thema "Kizomba" von 2014 mehrfach angesprochen. Die Gespräche waren durchaus kontrovers und manch einer fühlte sich massiv auf den Schlips getreten. Nun, nur weil ich es nicht mag, könnt ihr es trotzdem gut finden. Also keine Panik!

Hier ein Plädoyer für mehr Kizomba auf richtigen Kizombapartys - Hauptsache nicht beim Salsa!


Kizomba ist kein Latin-Tanz, die Musik ist sehr monoton und ausschließlich synthetisch! Dazu kommt, dass es besonders für Tanzschulen momentan ein Riesenkommerz ist - so etwas sollte man IMMER hinterfragen!

Weiterlesen: Bitte mehr Kizomba-Partys!

Gitarristen aufgemerkt - Romeo Santos rockt!

Erstellt: 19. Januar 2015
Zuletzt aktualisiert: 19. Mai 2019
Zugriffe: 6321


Wenn man seit 2 Jahren Abends weggeht, so hört man in jedem Club Romeo Santos und seine beiden CD La Formula Vol1 und La Formula Vol2 sind beides Alben die weit mehr Preise gewonnen haben und viel mehr Aufmerksamkeit erhalten haben als jedes Latinalbum vorher.

Aventura, die ehemalige Band von Romeo Santos war zwar weltberühmt und bei ihrer endgültigen Trennung 2009 dachten sicher alle, das es das war, aber niemand hatte erwartet, dass sich um Romeo Santos herum etwas komplett neues entwickeln würde.

 

Mit seinen Alben veränderte sich nicht nur die Bachata-Musik, die plötzlich poppiger, entstaubter und moderner klang, nein ein ganzer Tanz, Bachata, wurde moderner und ein neuer Stil, der Bachata sensual entstand. Während viele Tänzer 2009 Bachata noch in einer Sackgasse sahen und davon ausgingen, dass der Tanz kaum noch Entwicklungspotential hat, so sieht es heute eher so aus, dass man meint einen ganz anderen Tanz zu tanzen, soviel hatte sich in den letzten 5 Jahren verändert.

 

Hier die aktuellen Zugriffszahlen (Januar 2015) seiner populärsten Stücke nur bei Youtube (ich habe jeweils nur das populärste Video gewählt, falls es mehrere Versionen gab):

  1. Propuesta Indecente 558.087.242 Aufrufe
  2. Eres Mía 165.120.617 Aufrufe 
  3. Cancioncitas de Amor 117.155.323 Aufrufe 
  4. Mi Santa 107.649.825 Aufrufe
  5. Rival ft. Mario Domm 104.769.588 Aufrufe 
  6. Promise ft. Usher 91.225.530 Aufrufe  
  7. Odio Feat. Drake 86.368.206 Aufrufe 
  8. Llévame Contigo 56.435.843 Aufrufe 
  9. Necio ft. Santana 24.181.128 Aufrufe    
  10. Yo También ft. Marc Anthony 18.408.269 Aufrufe 
  11. No Tiene la Culpa 15.224.638 Aufrufe 
  12. Hilito 12.128.639 Aufrufe 
  13. 7 Días 11.213.121 Aufrufe
  14. Inocente 11.048.176 Aufrufe
  15. Soberbio 7.974.221 Aufrufe
  16. Malevo 2.902.788 Aufrufe

Das zeigt, dass er bei einer einzigen Plattform schon locker auf eine Milliarde Klicks kommt. Nicht schlecht für einen spanisch singenden Latinkünstler! Kein Wunder also, dass seine Stücke so viel gespielt werden. Sie haben Ohrwurmcharakter und selbst nach vielmaligem Hören werden sie nicht langweilig.

Doch woran liegt es nun, das Romeo Santos es auf jedem seiner Stücke schafft, die Spannung aufrechtzuerhalten und gleichzeitig so gute Melodien zu spielen, und dabei nie die feine Linie zwischen Kitsch, Kommerz und Romantik zu verlassen?
Nun, zuerst einmal sind seine Stücke komplett durchkomponierte Titel, wo nichts dem Zufall überlassen wurde. Seine technische Basis im Studio, seine Komponisten und seine Musiker verstehen allesamt ihr Handwerk sehr gut. Dazu kommt offenbar ein gutes Management und ganz schlecht sieht er ja auch nicht aus, was sicherlich einiges zur Popularität beiträgt.

Beim Hören seiner Stücke über Kopfhörer und bei etwas höherer Lautstärke im Auto ist mir noch etwas aufgefallen: Meine Fresse, wie geil ist denn sein Gitarrist?

Fast jedes seiner Stücke wird melodisch getragen von seinem Gitarristen Eric "Bori" Rivera. Zuerst denkt man, dass er leise im Hintergrund spielt, aber das tut er gar nicht! Hört mal genau hin!
Hier spielt ein sehr begabter Musiker. Er spielt wahnsinnig varriationsreich und ist ein Könner auf seinem Gebiet. Nicht nur technisch auch von den Kompositionen sucht er seinesgleichen!
Ich habe selten eine so vielfältige Gitarrenbegleitung gehört. Jedes Stück hat eine andere Begleitung, oft mit wechselnden Spieltechniken von Zupfen, Akkorden bis hin zu Mischformen, die mehr als kreativ sind. Er spielt alle Arten von Gitarren, auch E-Gitarren. Tonal bewegt er sich meist in den höheren Lagen, kann aber schnell wechseln und hat so manchen phantastischen Lauf drin. Auch schreckt er vor radikaleren Tonartwechseln nicht zurück, was man bei derart romantischer Musik wohl kaum vermutet hätte.

Was mich aber am meisten überraschte war, dass fast jedes Lied ein eigenen Gitarrensolo hat! Oft nimmt man es nicht so war, weil Romeo gerne ein paar Worte darüber singt, was vermutlich heute so sein muss. Manchmal sagt er auch nur "llora la guitara" - lass die Gitarre weinen! Für mich ein sehr kreativer Ausnahmemusiker und so gut ich Romeo Santos und seine Alben finde - ohne seinen Gitarristen wäre er nur halb so gut!

Am Freitag den 23.1.2015 kommt übrigens das neue Video von Romeo Santos heraus. Es handelt sich um das schon bekannte Stück "Yo Tambien", welches er mit Marc Anthony aufgenommen hat. Das Video verspricht ein Agententhriller zu werden - lassen wir uns überraschen ;-)