• Aktuelles
  • Playlists
  • Youtubekanal
  • Instagram
  • über mich
  • Blog & News
    • Blog 2023
    • Blog 2022
    • Blog 2021
    • Blog 2020
    • Blog 2019
    • Blog 2017
    • Blog 2018
    • Blog 2016
    • Blog 2015
    • Blog (Archive)
  • Über Salsa&Bachata
  • Ursprung des Salsa
  • Rueda
  • Die "Eins" finden
  • Verletzungsgefahr beim Tanzen
  • Afrocuban Rumba
  • 10 Regeln zum Tanzen
  • Tanzschuhe
  • Salsaboote
  • Partner
  • Was sind Kongresse?
  • Salsaevent Fulda
  • Impressum & DSGVO

Meistgelesen - Top 25

  • Tanzkurse V: Ich bin jetzt auch mal Tanzlehrer
  • Marc Anthony veröffentlicht neue Musik: Tu Vida en la Mía
  • Romeo Santos ist zurück mit neuem Album "Utopia und einer unglaublichen Überraschung
  • Mambo und der Unterschied zwischen Tanzen auf 1& 2
  • Rueda (de Casino): Typische Ruedafiguren und ihre Namen
  • Zehn Regeln für den höflichen Umgang miteinander beim Tanzen
  • Salsa in Fulda!
  • Warum ist Salsalernen anfangs für Männer schwerer?
  • "Was tust Du, um Salsa und die Salsaszene voranzubringen?"
  • Bitte mehr Kizomba-Partys!
  • Das Takt-Einmaleins zum Salsatanzen
  • Romeo Santos - Imitadora
  • Hintergrund des Salsa: Rumba - ein oft falsch verstandener Tanz
  • DJ BerGi - Pop-Bachata-Fusion aus Spanien
  • Sommer 2017: Im Sommer tanzen, besondere Veranstaltungen und die Hitze
  • Bullshit-Bingo - Cuban Edition ;-)
  • Romeo Santos vs. Prince Royce
  • Rhythmen und Tänze Lateinamerikas
  • Playlist & Favoriten Reggaeton 2017
  • Bachata - Quo Vadis? Wie wird es mit Bachata sensual weitergehen? (Stand 2018)
  • Tanzschuhe: Braucht man teure Tanzschuhe?
  • Sommer 2017: Summeruniversity - Intensivkurse im Sommer
  • Der Handtaschendiebstahl II - Hilfe gegen Daten- und Identitätsdiebstahl
  • Ein Bachata-Video "geht" viral...
  • Impressum & DSGVO

Neueste Artikel

  • Bad Bunnys neues Album und die Auswirkungen auf die Salsaszene
  • X - Das neue Album von La Maxima 79
  • Vergleichende Übersicht über Latin-Music-Stile und der Salsa Subgenres
  • Salsa Grundschritt, elegant und mit ganzem Köper (sowie Styling)
  • Linksammlung (nicht nur) für Anfänger
  • Marc Anthony veröffentlicht Muevense
  • Neuer Salsa-Trend in sozialen Medien: El Titere
  • Februar 2024: Die neuesten Hits aus der Latin-Musikszene - Neue Musik von Prince Royce und vielen anderen Bachataartisten
  • Playlist 2023
  • Musik: Die schönsten Weihnachtssalsa und Latinhits
  • Gefahren und Verletzungen beim Tanzen vermeiden
  • Trends des Sommers 2023
  • 20 Jahre Salsa in Fulda! Willkommen alle neuen Tänzerinnen und Tänzer
  • Playlist 2022
  • Rueda (de Casino): Rueda und Cuban Salsa - Videos
  • Salsa in Fulda!
  • Romeo Santos veröffentlicht neues Album: "Formula Vol. 3"
  • Trends des Sommers 2022
  • Neue Tanzschulen bringen frischen Wind in die Szene
  • Endlich: Das neue Album von La Maxima 79 - Un Nuevo Día
  • Playlist 2021
  • Neue Musik von La Maxima 79 - Mucho Guaguanco
  • Sommer 2021 - es geht wieder los
  • Playlist 2020
  • Latin-Musik Sommer-Herbst 2020 (Reggeaton, Trap, Bachata, Salsa)

Bullshit-Bingo - Cuban Edition ;-)

Details
Erstellt: 24. Oktober 2016
Zuletzt aktualisiert: 04. April 2022
Zugriffe: 29554

kubanischer Oldtimer Nun Mal ein nicht ganz so ernster Beitrag :-) Mir fiel in den letzten Monaten auf, dass in diesem Jahr besonders viel Musik aus Kuba in den Diskotheken zu hören ist. Eine wahre Schwemme an neuer cubanischer Musik, fast immer als Timba oder mit vielen harten Timba- und Cubatonelementen. Zum Tanzen oft gut geeignet. Nun ist für mich persönlich ist die Dauerbeschallung mit Timba und Cubaton, vor allem der härteren Gangart, mit wenig Melodie und viel wütendem Geschrei auf Dauer etwas monoton. Also fing ich in den Tanzpausen an, mal etwas genauer hinzu hören ;-)

Grundsätzlich mag ich als Musiker kubanische Musik sehr. An einfallsreichen Rhythmen, Variationen, gutem Gesang und viel Gefühl hat es da nie gemangelt. Aber, wie das oft so ist, wenn Geld verdient wird, kommen auch nach und nach kommerzielle Interessen zum Vorschein und manches Stück wird dann schnell mit der heißen Nadel gestrickt/komponiert. Dann ist selbst die kubanische Musik auf einmal einfallslos, einfältig, kommerziell, sich selbst reproduzierend und vor allem saulangweilig.

Weiterlesen: Bullshit-Bingo - Cuban...

Hintergrund des Salsa: Rumba - ein oft falsch verstandener Tanz

Details
Erstellt: 05. Juni 2016
Zuletzt aktualisiert: 04. Mai 2024
Zugriffe: 31691

Afrocuban Rumba Mit Rumba kann man seinen Tanzstil enorm bereichern. Doch Rumba ist mehr als nur ein neuer Soloschritt. Das Wort taucht in vielen Stücken auf, ebenso das Wort "Guaguancó". Viele wissen dabei gar nicht so genau, wie sich diese Tänze von Salsa auf Linie oder Cuban-Salsa unterscheiden. Dabei ist die von guten Salsatänzern getanzte afrokubanische Rumba ein variantenreicher und komplexer Tanz, der viel mit dem Lebensgefühl der damaligen schwarzen Sklaven Kubas zu tun hat. Ein guter Rumbero macht auf jeden Fall Eindruck auf der Tanzfläche.

Aber gibt es nicht auch in Deutschland eine Tanzschul-Rumba? Richtig, das ist aber ein ganz anderer Tanz, der außer dem Namen nichts gemeinsam mit der afrokubanischen Rumba hat! Und um mit dieser Konfusion mal aufzuräumen, habe ich diesen Artikel geschrieben. Viel Spaß beim Lesen und mittanzen.

Weiterlesen: Hintergrund des Salsa: Rumba...

DJ BerGi - Pop-Bachata-Fusion aus Spanien

Details
Erstellt: 07. April 2016
Zuletzt aktualisiert: 19. Mai 2019
Zugriffe: 30528

DJ BerGiDer spanische DJ BerGi remixt aktuelle Pop Songs zu tollen Bachatas. Er legt dabei nicht einfach nur einen Beat drunter, sondern zerlegt das Original komplett und produziert so mit eigenen Tonspuren phantastische neue Songs. Er selbst hat 9 Jahre Klavier studiert und hat vielleicht auch gerade deshalb einen so analytischen Zugang zu den Bachatas.  Wenn man seine Musik zu ersten Mal hört, denkt man nicht unbedingt, dass es ein Remix ist, es sei denn man kennt das Stück schon vorher. 

Auf seine Musik angesprochen verriet mir BerGi im Interview, dass er die Stücke nach seinem persönlichen Geschmack aussucht und dabei muss das Stück ihn einfach ansprechen und auch musikalisch ausfüllen. Deswegen veröffentlicht er auch nicht so viele Stücke. Sie müssen ihn erst eine Zeitlang bewegen, bis er entscheidet, daraus etwas neues zu machen. 

Angefangen als DJ zu arbeiten hat BerGi 2006. Zuerst legte er in verschiedenen Clubs der Costa Del Sol auf. Seiner Meinung nach sollte ein Latin DJ nicht nur Musik abspielen, sondern sich auch selbst darin verwirklichen. So entstand bei ihm die Idee, dass Auflegen der Musik mit seinen musikalischen Wurzeln zu kombinieren und so selbst Musik zu produzieren. Auf seiner Facebookseite findet man übrigens auch Arbeitsproben dazu.

Auf die Frage, warum er gerade so gerne Bachata mag, meinte er, dass er im Grunde seines Herzens eher ein Salsero ist. Die Musik ist komplexer, vielfältiger und „kompletter“. Aber, Bachata hat seit einigen Jahren eine neue Seite bekommen, die ihn reizt. Vor 10 Jahren war noch alles Bachata Domenicana und seit einigen Jahren kommen durch Bachata sensual und die Popströmungen aus den USA ganz neue Möglichkeiten zustande. Gerade an der Stelle, wo Bachata sich momentan gerade befindet, sei es mehr als reizvoll, weiter in neue Richtungen zu gehen und Bachata noch konsequenter zu erweitern. Diese neue Fusion aus Pop und Bachata Sensual sei nicht nicht ausgereizt und gerade auch bei Kunden sehr gewünscht.

Auf meine letzte Frage, wann wir mit neuem rechnen können, sagte er, dass schon in der nächsten Wochen ein neuer Remix veröffentlicht wird – und auch ein Salsa Remix wird eines Tages kommen :-)

 

Hier ein paar bekannte Bachata-Remixe ft BerGi - hört mal rein, sie sind wirklich toll!
Madilyn Bailey - Stay With Me, Megan Davis . Dark Horse, Boyce Avenue - Story Of My Life, Kevin White - Photograph

Hier der allerneuste Mix von ihm, erschienen am 26.4.2016: Matt Johnson - Your Song

Romeo Santos vs. Prince Royce

Details
Erstellt: 13. Februar 2016
Zuletzt aktualisiert: 12. März 2024
Zugriffe: 28890

Prince Royce hatte in den vergangenen Jahren viele Bachatahits und hat sich dabei sehr in die Ohren seine Zuhörer gespielt. Auf vielen Partys lauf seit Jahren seine Hits. 2015 hat einer eine englische Popplatte rausgebracht und damit den Versuch gestartet, den weißen amerikanischen Markt zu bedienen.... hat nur so mittelprächtig geklappt.
Sein Image war bisher der "junge Frauenversteher", während Romeo ist eher den Bad Boy gibt.

Auf mich wirkte Royce immer etwas unglaubwürdiger als Romeo Santos. Klar, beide haben einen enormen Pathos und sprechen mit ihrer betont weichen Stimme vor allem die Frauen an, aber was mir immer auffällt, das Romeo Santos mehr musikalischen Hintergrund zeigt!

Weiterlesen: Romeo Santos vs. Prince Royce

Blog: Frankfurter Salsakongress 2016

Details
Erstellt: 01. Februar 2016
Zuletzt aktualisiert: 12. März 2024
Zugriffe: 5843

Der Frankfurter Salsakongress 2016 war ein voller Erfolg! Miguel Gonzales hat alles was Rang und Namen in Frankfurt versammelt und an vier Tagen für einen tollen Kongress gesorgt. Die Fotos und die Videos der Workshops und Shows findet ihr im Bereich Fotos!

Salsakongress FFM 2016